Etablierung einer Kultur der Diversität und Inklusion
Ziel ist, in allen Bereichen des Universitätsalltags Diversität wertzuschätzen und Inklusion als Organisationskultur zu leben. Im Sinne des TUM Diversity Code of Conducts, erkennt die Technische Universität München Vielfalt und Unterschiedlichkeit der individuellen Begabungen als ihren besonderen institutionellen Wert. Dabei sollen unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft und Hautfarbe, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität Talente gefördert werden. Die Fakultät möchte in diesem Sinne eine Diversitäts- und Inklusionskultur etablieren, die sich im Arbeitsklima, in der Forschung und Lehre, im Talent Management und der gesellschaftlichen Kommunikation widerspiegelt.
Antirassismus an der TUM
Angesichts der Black-Lives-Matter-Bewegung wollen wir, die Fakultät für Sport und Gesundheitswissenschaften, das Thema Rassismus im Universitätsalltag in den Blick nehmen. Unser Ziel ist es, neben Diskussionen und Events, die auf das Thema aufmerksam machen, ein Netzwerk zu gründen, welches sich nachhaltig gegen Rassismus einsetzt.
Hierfür ist es wichtig, Erfahrungen, Anliegen oder Ideen der gesamten Universitätsgemeinschaft zu sammeln, um so die richtigen Bedarfe aufzudecken.
Bei Diskriminierungserfahrungen steht Ihnen zudem das TUM Compliance Office zur Seite. Sie erreichen es unter +49 89 289 28070 oder compliance(at)tum.de.
Gesetzliche Grundlage: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG).Juristische Beratung in einem Diskriminierungsfall oder bei sexueller Belästigung durch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Außerdem wurde der neue #anti-racism Chat erstellt, der ebenfalls für jegliche Anliegen, aber auch Diskussionen zum Thema Rassismus zur Verfügung steht.
Die Förderung der Gleichstellung ist ein zentrales Anliegen unserer Fakultät. Wir sehen die Umsetzung dieser Zielsetzung als eine permanente Aufgabe. Während das Verhältnis zwischen Frauen und Männern in der Promotionsphase ausgeglichen ist, geht der Anteil von Frauen auf höheren Stufen der wissenschaftlichen Karriereleiter deutlich zurück (sog. leaky pipeline-Phänomen). Explizites Ziel der Fakultät ist es daher insbesondere die Postdoc-Phase zu fördern, um Nachwuchswissenschaftlerinnen nach der Promotion zu motivieren, ihr Potenzial dauerhaft der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen.
Ausführlichere Informationen finden Sie auf der Seite: Karriereförderung.
Ausbau der Internationalisierung
Die sukzessive Internationalisierung macht die Fakultät SG für internationale Studierende und Wissenschaftler*innen attraktiver und erleichtert gleichzeitig den eigenen Studierenden und Mitarbeiter*innen Auslandsaufenthalte.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite: Internationalisierung.
Aktuelle Forschungsprojekte in den wissenschaftlichen Einrichtungen
Eine ausführliche Liste aktueller Forschungsprojekte und Publikationen zu den Themen Gender und Diversität wird jedes Jahr im Diversitätsbericht der Fakultät veröffentlicht. Zudem finden Sie einen Einblick in diversitätsbezogene Projekte sowie ausgezeichnete Abschlussarbeiten im Themenbereich Gender und Diversität unter der Rubrik „Geschlechter- und diversitätsbezogene Forschung“.
Gender und Diversität in der Lehre und im Studium
In den Sport- und Gesundheitswissenschaften kommt eine Vielfalt von Studierenden zusammen aus unterschiedlichen Fachgebieten, Ländern und soziokulturellen Hintergründen, deren Heterogenität von der Fakultät als besonderes Potential betrachtet wird. Deshalb soll ein diversitätsgerechter Umgang mit Diversität in der Lehre und im Studium ausdrücklich gefördert und aktiv gelebt werden.
Veranstaltungen und Anregungen zur Implementierung gender- und diversitätsgerechter Lehre finden Sie auf der Seite: Diversität in Lehre und Studium.
Finanzielle Unterstützung während des Studiums
Bei finanziellen Notlagen während dem Studium, die ein erfolgreiches Studieren verhindern, kann ein Antrag auf Unterstützung an den Diversitätsausschuss gestellt werden. Finanzielle Unterstützungen können zum Beispiel angeboten werden für Lehrveranstaltungen, die mit hohen Kosten verbunden sind, Materialkosten im Rahmen des Studiums oder zur Finanzierung von Kinderbetreuung für konkrete Termine oder einen begrenzten Zeitraum. Der Diversitätsausschuss prüft die Anträge und entscheidet über Finanzierungsmöglichkeiten. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Studierende aus einkommensschwachen Familien. Die Diversitätsbeauftragte berät Sie gerne zur Antragstellung und nimmt die Anträge entgegen.
Familienfreundliche Strukturen
Die Förderung familienfreundlicher Studien- und Arbeitsbedingungen ist ein zentrales Ziel der Fakultät SG. So wurden im Rahmen der Diversity-Zielvereinbarung Maßnahmen formuliert, um familienfreundliche Strukturen innerhalb der Fakultät zu fördern. Das Angebot umfasst bereits verschiedene Varianten der flexiblen Kinderbetreuung. Neben der Ferienbetreuung und dem Programm KidsTUMove wird in Kooperation mit professionellen Betreuungsagenturen den Studierenden und Mitarbeiter*innen auf Anfrage eine flexible Kinderbetreuung für Veranstaltungen, Konferenzen, Tagungen oder dienstliche Termine angeboten, die außerhalb der regulären Betreuungszeiten liegen.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite: Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium.
Barrierefrei studieren
Bei Fragen und Problemen, die sich aufgrund von Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung ergeben, berät und unterstützt Sie die Diversitätsbeauftragte gerne. Gerne beraten und helfen wir Ihnen bei Anträgen auf Nachteilsausgleiche. Des Weiteren bietet die Fakultät vorzeitige Einwahlen in Lehrveranstaltungen statt an, um Barrieren im Studium bei Beeinträchtigung oder chronischer Krankheit abzubauen.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite: Barrierefrei studieren.