Ambulantisierung in Mittelfranken
Kurzbeschreibung:
- Wissenschaftliche Begleitung von vier Pilotprojekten zur Ambulantisierung in Modellregionen des Bezirks Mittelfranken
- Aufbau lokaler Forschungskompetenz in den Modellregionen durch die Ausbildung von Co-Forscher_innen
- Erarbeiten eines Index für Ambulantisierung als Orientierung und Maßstab für eine gute ambulante Versorgung im Rahmen der Eingliederungshilfe im Bezirk Mittelfranken
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Wacker
Projektmitarbeiterin: Anke Petters
Laufzeit: 2015-2018
Förderung: Bezirk Mittelfranken
Modellprojekt „Index für Teilhabeentwicklung und Lebensqualität für Menschen mit Behinderung“ (TeLe-Index)
Kurzbeschreibung:
- Im „Modellprojekt: Index für Teilhabeentwicklung und Lebensqualität für Menschen mit Behinderung (TeLe-Index)“ werden diese Leitperspektiven einbezogen und Wege entwickelt und erprobt, die von einer traditionellen Komplexeinrichtung zu einer neuen Form der Unterstützung bei Behinderung führen. Ausgangspunkt ist ein differenziertes Grundverständnis von Beeinträchtigungen und Behinderung, wie es im Teilhabebericht 2013 der Bundesregierung zur Lage der Menschen mit Behinderung in Deutschland nach der Strukturlogik der International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) betrachtet wird. Das übergeordnete Ziel des Modellprojektes liegt in der Umsetzung der Intentionen und Programmatiken der UN-Behindertenrechtskonvention, insbesondere der Teilhabegestaltung und -sicherung von Menschen mit Behinderung.
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Wacker
Projektmitarbeiterin: M.A. Sarah Reker, M.A./Dipl. Volksw. Christiane Kellner
Laufzeit: 2014-2017
Förderung: Bayerisches Staatsministerium Soziales/Bezirk Oberbayern, Franziskuswerk Schönbrunn
Fachbezogene Partnerschaft „CBResearch“
Kurzbeschreibung:
- Entwicklung eines internationalen Curriculum in Anknüpfung an die WHO-Strategie der Community-Based Rehabilitation
- Aufbau von Forschungskompetenzen im Bereich CBR/ Inklusion und Gesundheit in Kenia und in Deutschland.
- Neben der Diversity-Dimension Dis/ability fokussiert CBR die Community/den Sozialraum (socio-spatial-approach) und damit auch weitere Aspekte von Heterogenität (Gender, kultureller Hintergrund, religiöse Orientierung, Bildungshintergrund etc.).
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Wacker
Projektmitarbeiterin: Dipl. Reha. Päd. Kathrin Schmidt
Laufzeit: 2013-2016
Förderung: Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD) und aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ)
Sozialbericht 2014 „Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderung“ in der Stadt Duisburg, Modellprojekt „Teilhabe-Check“
Kurzbeschreibung:
- Im Projekt „Teilhabe-Check“ (ProTeC-Duisburg) wird in Kooperation mit der Stadt Duisburg eine neue Form der Sozialberichterstattung konzipiert und erprobt, die den Maßgaben der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) entspricht und der Struktur der International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) der WHO folgt. Zugleich wird untersucht, ob die Systematik des Bundesteilhabeberichts auf die kommunale Ebene übertragen werden kann.
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Wacker
Projektmitarbeiterin: Dipl. Reha. Päd. Stefanie Frings, M.A. Jennifer Eckhardt
Laufzeit: 2014-2015
Förderung: Stadt Duisburg
Fußball als Inklusionsfaktor in Deutschland: „Der DFB im Spiegel der UN-BRK“
Kurzbeschreibung:
- Im Pilot-Projekt Fußball als Inklusionsfaktor in Deutschland: „Der DFB im Spiegel der UN-BRK“ wird in Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) ein Analyseraster entworfen, welches unter Berücksichtigung der Bedingungen der UN-Behindertenrechtskonvention Potentiale und Erfordernisse des Fußballs im Hinblick auf Inklusion analysiert. Zugleich erfasst es den aktuellen Stand inklusionsorientierter Aktivitäten des DFB.
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Wacker
Projektmitarbeiter: M.A. Stefan Schmidt, Dominik Baldin
Laufzeit: 2014-2015
Förderung: Deutscher Fußball-Bund (DFB)
BMASurvey - Pretest Befragung in Einrichtungen der Behindertenhilfe
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen einer durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Auftrag gegebenen Studie entwickelt und erprobt der Lehrstuhl Diversitätssoziologie gemeinsam mit der Hochschule Fulda und TNS Infratest ein Erhebungsinstrument zur Befragung von Menschen mit Behinderungen in Wohneinrichtungen (Element eines Teilhabesurvey). Das angestrebte Ziel ist, ein universell einsetzbares Instrument zu erstellen und zu testen, welches für vielfältige Personengruppen (und ihre jeweiligen Kompetenzen) anwendbar ist. Damit sollen zukünftig repräsentative Befragungen möglich werden zur Lebenslage von Menschen mit Behinderungen in der Bundesrepublik.
Das Erhebungsinstrument wird multiperspektivisch und in partizipativen Verfahren geprüft sowie in exemplarischen Feldern getestet. Es soll so entwickelt werden, dass auch sog. „schwer befragbare Gruppen“ im Teilhabesurvey einbezogen werden können. Zum Einsatz kommen evidenzbasierte Kenntnisse zur Fragebogengestaltung sowie eine systematische Suche nach Verbesserungspotenzialen im Erhebungsinstrument selbst sowie in der professionellen Schulung der Interviewer_innen.
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Wacker
Laufzeit: 2015-2016
Förderung: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Social impact assessment
Kurzbeschreibung:
- Im Rahmen einer durch die Christoffel Blinden-Mission geförderten explorativen Studie entwickeln die Pwani University (Kenia) und der Lehrstuhl Diversitätssoziologie der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften gemeinsam eine Forschungsmethode. Diese Methode soll den sozialen Mehrwert abbilden und ggf. quantifizieren, welcher von Existenzgründungsprogrammen erzeugt wird. Wie verdienen ehemalige Teilnehmer_innen ihren Lebensunterhalt und welcher breiter gefasste Nutzen ergibt sich für die Zielgruppe und andere Stakeholder? Zum Projektende soll ein partizipatives, inklusives Erhebungsinstrument in Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern in Kenia im praktischen Einsatz erprobt werden, welches langfristig für Planung und Monitoring eingesetzt werden kann.
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Wacker
Projektmitarbeiterin: Yvonne Kuhnke, M.A.
Laufzeit: 2014-2015
Förderung: Christoffel Blindenmission
Angewandte Forschung zur Inklusion von Menschen mit Behinderung in Systemen der sozialen Sicherung
Kurzbeschreibung:
- Forschung zur Inklusion von Menschen mit Behinderung in Systemen der sozialen Sicherung in Ländern des globalen Südens. Exemplarische Studie in Tansania und Peru.
Kooperation:
- London School for Hygiene and Tropical Medicine (Projektleitung), Großbritannien
- SODIS (Sociedad y Discapacidad), Peru
- CRONICAS (Centro de Excelencia en Enfermedades Crónicas, Universidad Peruana Cayetano Heredia), Peru
- REPOA (Policy Research for Development), Tansania,
- CCBRT (Comprehensive Community Based Rehabilitation in Tanzania), Tansania,
- Technische Universität München, Deutschland
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Wacker
Projektmitarbeiterin: Dipl. Reha. Päd. Kathrin Schmidt
Laufzeit: 2014-2015
Förderung: Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (giz) aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ)
Sozialbericht 2014 „Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderung“ in der Stadt Duisburg, Modellprojekt „Teilhabe-Check“
Kurzbeschreibung:
- Im Projekt „Teilhabe-Check“ (ProTeC-Duisburg) wird in Kooperation mit der Stadt Duisburg eine neue Form der Sozialberichterstattung konzipiert und erprobt, die den Maßgaben der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) entspricht und der Struktur der International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) der WHO folgt. Zugleich wird untersucht, ob die Systematik des Bundesteilhabeberichts auf die kommunale Ebene übertragen werden kann.
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Wacker
Projektmitarbeiterinnen: Dipl. Reha. Päd. Stefanie Frings, M.A. Jennifer Eckhardt
Laufzeit: 2014-2015
Förderung: Stadt Duisburg
Dortmund – Sozial Innovative Stadt für Teilhabe (Do-iT) – Kooperationsprojekt
Kurzbeschreibung:
- Im Projekt „Dortmund - Sozial Innovative Stadt für Teilhabe“ (Do-iT) wird in Kooperation mit der Stadt Dortmund, der TU Dortmund und der Sozialforschungsstelle in Dortmund eine neue Form der Sozialberichterstattung konzipiert und erprobt, die den Maßgaben der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) entspricht und der Struktur der International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) der WHO folgt. Zugleich wird untersucht, ob die Systematik des Bundesteilhabeberichts auf die kommunale Ebene übertragen werden kann.
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Wacker
Projektmitarbeiterin: Dipl. Reha. Päd. Stefanie Frings, M.A. Jennifer Eckhardt
Laufzeit: 2014-2015
Förderung: Stadt Dortmund
„Football for all! Chance for diversity – change with diversity”
Kurzbeschreibung:
- Vielfalt fördern und fordern durch Fußball – ein Praxisprojekt am Beispiel Mädchenfußball in Kilifi (girl emPOWERment).
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Wacker
Projektmitarbeiter_in: Dipl. Reha. Päd. Stefanie Frings, M.A. Stefan Schmidt
Laufzeit: 2013-2014
Förderung: Deutscher Fußball-Bund (DFB)