Achtung: Neue Website "Studium"
Bitte beachten Sie, dass alle Informationen zum Studium ab sofort unter der neuen Adresse https://www.mh.tum.de/mh/studium/sport-und-gesundheitswissenschaftliche-studiengaenge/ zu finden sind. Die Websites zum Thema Studium unter https://www.hs.mh.tum.de/mh/studium/ werden nicht mehr weiter gepflegt und weisen den Stand vom 10.07.2024 auf.
B.Sc. Gesundheitswissenschaft
Das Studienangebot richtet sich an Studienanfänger_innen, die sich für den Gesundheitssektor und seine interdisziplinären Teilbereiche qualifizieren wollen. Dafür sind die schulischen Leistungen im Bereich Mathematik, Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften relevant. Gute Englischkenntnisse sind vorauszusetzen, da der Studiengang zum Zwecke der Internationalität (transnationalen Anschlussfähigkeit und Studierendenmobilität) bilingual angeboten wird. Bereits erfolgtes Engagement im Bereich des Gemeinwesens bietet eine gute Grundlage, um Interessen der zukünftigen Studierenden für mögliche Handlungsfelder im Bereich der Gesundheitswissenschaften zu identifizieren.
Um die Gesundheit des Menschen ressourcenorientiert und unter Berücksichtigung der interagierenden Kontextfaktoren verstehen zu können, berücksichtigt der Bachelorstudiengang Gesundheitswissenschaft mit seiner Struktur bio-(medizinisch)-psycho-soziale Aspekte der Gesundheitswissenschaft (nach ICF), Fragen der Epidemiologie und der Strukturen des Gesundheitssystems. Dabei beinhaltet er gleichzeitig ein großes Repertoire an Forschungsmethoden für wissenschaftliches Arbeiten. Dies wird auch in der Säulenstruktur abgebildet, die - bezogen auf die Studiensemester - eine Matrix ergibt: die ersten drei Säulen stellen die bio-psycho-soziale Perspektive nach ICF dar und werden durch Wissensbereiche der Medizin ergänzt, die in der bio-(medizinischen) Säule auch die Sichtweise der ICD vermittelt, um so die Anschlussfähigkeit zu medizinisch geprägten Diskursen sicherzustellen. In der sozialen Säule werden vorrangig Aspekte der gesellschaftlichen Einbindung fokussiert (Lebenslagenansatz) und die psychologische Säule berücksichtigt Aspekte beider Klassifikationen, vor allem aber die Fähigkeit der psychischen Steuerung (Agency).
In den ersten drei Semestern werden die Grundlagen vermittelt, die den Studierenden ein ganzheitliches Verständnis der Aufbau-und Funktionsweise des menschlichen Körpers, seiner Psyche und interner und externer Einflussfaktoren bzw. Umweltvariablen ermöglichen. Aus diesem Grund sind alle Module in dieser ersten Studienhälfte verpflichtend. In jedem Semester werden alle fünf Säulen fast gleichrangig berücksichtigt (horizontal). Zusätzlich bauen die Säulen inhaltlich vertikal über die ersten drei Semester aufeinander auf. Die Forschungssäule ist zusätzlich als Verbindung zum Verständnis von wissenschaftlichen Inhalten aus den anderen Säulen zu sehen (Matrixstruktur). Die in den ersten Semestern teilweise komplementäre Darstellung der ICD- und ICF-Perspektiven wird im fünften und sechsten Semester in den Modulen Problemorientiertes Lernen, Präventionsprogramme und in den Forschungsprojekten zusammengeführt.
Detailliertere Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie in den Modulhandbüchern, diese können mithilfe der Anleitung (deutsch und englisch) aufgerufen werden.
Die Betätigungsfelder für Absolventen sind vielfältig:
- Das in sich geschlossene Ausbildungskonzept und der berufsbezogene Studienabschluss ermöglichen einen direkten Einstieg ins Berufsleben
- Arbeit in Präventionszentren, Planung von Präventions- und Gesundheitsförderungsprogrammen in Betrieben und deren Evaluationen
- Positionen bei Leistungsträgern (u.a. Rentenversicherungen, Pflegekassen oder Krankenkassen)
- Tätigkeiten in der Forschung und Weiterentwicklung gesundheitsrelevanter Fragestellungen (auch auf struktureller Ebene) an Universitäten im In- und Ausland oder an Forschungsinstituten
- Bereiche öffentlicher Planung und Gestaltung von Gesundheit auf kommunaler sowie auf Länder- bzw. Bundesebene
- Weitere akademische Ausbildung durch einen Master of Science sowohl im In- als auch im Ausland (Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der als Exzellenzuniversität ausgezeichneten TU München bietet hierfür verschiedene konsekutive Masterstudiengänge an, wodurch unter anderem auch die Möglichkeit einer Hochschullaufbahn gegeben ist.)
- Unsere Bachelorstudiengänge qualifizieren für geeignete Masterstudiengänge. TUM-intern können Sie sich mit unserem B.Sc. Gesundheitswissenschaft u.a. für die folgenden Masterstudiengänge bewerben:
- M.Sc. Health Science - Promotion and Health Prevention der TUM School of Medicine and Health
- M.Sc. Sport and Exercise Science der TUM School of Medicine and Health
- Ergonomie – Human Factors Engineering der Munich School of Engineering
- Consumer Science der TUM School of Management
- Master in Management der TUM School of Management
- Radiation Biology der TUM School of Medicine and Health
- Sollten Sie an das Bachelor-Studium ein Master-Studium anschließen wollen, sollten Sie sich rechtzeitig über die Zulassungsvoraussetzungen informieren um ggf. zusätzlich erforderliche Module zu absolvieren.
Der B.Sc. Gesundheitswissenschaft ist ein deutschsprachiger Studiengang. Deutschkenntnisse müssen in einzelnen Fällen bei der Bewerbung nachgewiesen werden, siehe Sprachnachweise TUM.
Die Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Studiengangs werden zum Teil nur in deutscher oder in englischer Sprache angeboten. In den ersten drei Semestern sind zwei Module komplett englischsprachig, mindestens ein weiteres Modul wird zweisprachig gehalten. Es wird je nach Themenfeld und Modul verschiedene Schwerpunkte geben.
Alle Informationen über die Bewerbung und das Zulassungsverfahren finden Sie hier: Informationen zu Bewerbung und Zulassung
Allgemeine Dokumente mit Informationen zum Studium
- Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung für Bachelor- und Masterstudiengänge an der TUM
- Satzung zum Eignungsfeststellungsverfahren vom 13.05.2022
- Informationen zu Anerkennung von Leistungen
- Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen
- Informationen zum freien Wahlbereich C
- Informationen zu VHB Kursen
- Studierenden-Newsletter Sommersemester 2024
Dokumente und Informationen zur Bachelorarbeit
- Bachelor`s Thesis - Informationen
- Bachelor`s Thesis - Anmeldeantrag
- Bachelor's Thesis - Anleitung zum Upload (digitale Abgabe)
- Abschlussarbeiten und rechtliche Grundlagen- Merkblatt der TUM
Studienbeginn ab WS 2022/23
- Fachprüfungs- und Studienordnung (FPSO) - Lesbare Fassung vom 13.05.2022
- Modulübersicht Studienbeginn ab WS 2022/23
- Studienstruktur, Studienbeginn ab WS 2022/23
Studienbeginn ab WS 2020/21 und WS 2021/22
- Fachprüfungs- und Studienordnung (FPSO) - Lesbare Fassung vom 12.05.2020
- Modulübersicht Studienbeginn ab WS 2019/20
- Studienstruktur, Studienbeginn ab WS 2020/21
Studienbeginn ab WS 2019/20
- Fachprüfungs- und Studienordnung (FPSO) - Lesbare Fassung vom 09.10.2019
- Modulübersicht Studienbeginn ab WS 2019/20
Studienbeginn WS 2017/18 und WS 2018/19
- Fachprüfungs- und Studienordnung (FPSO)
- Erste Änderungssatzung FPSO zum Wintersemester 2017/18
- Modulübersicht, Studienbeginn ab WS 17/18
- Studienstruktur, Studienbeginn ab WS 17/18
Studienbeginn vor 2017/18
Wir bitten Sie alle Praktikumsanträge und Bestätigungen ausschließlich vorzugsweise an mailto:praktikum.sto(at)mh.tum.de zu schicken (ggf. im Büro der Studienberatung (R620) abgeben).
Studienbeginn ab WS 17/18:
Aus den beiden geschlossenen Wahlkatalogen A und B müssen im 5. und 6. Semester Module im Umfang von 15 Credits (Wahlkatalog A) und 9 Credits (Wahlkatalog B) absolviert werden.
Wie viele Module bzw. Credits dabei je Semester belegt werden, ist individuell wählbar. Empfohlen werden 15 Credits im 5. Semester aus Wahlkatalog A und 9 Credits im 6. Semester aus Wahlkatalog B (damit Creditsumme je Semester = 30). Die Zuordnung der einzelnen Module zu den beiden geschlossenen Wahlkatalogen ist bindend und unabhängig davon, ob sie im Winter- oder Sommersemester angeboten werden. Dabei ist Folgendes zu beachten: Module des Wahlkatalogs A werden meist im Winter-, Module des Wahlkatalogs B meist im Sommersemester angeboten. Abweichungen hiervon sind möglich.
Bitte beachten Sie beim Ablegen der Module aus den geschlossenen Wahlkatalogen, dass die Module ausschließlich in dem Wahlbereich, dem sie im Studienbaum (siehe TUMonline) zugeordnet sind, eingebracht werden können – unabhängig davon, ob sie im Winter- oder Sommersemester absolviert werden. Die aktuellen Wahlmodule sind für Sie aus Ihrem Studienbaum ersichtlich.
Die Wahlmodule können voneinander unabhängig belegt werden.
Werden aus einem Wahlkatalog mehr Credits als notwendig erbracht, so können zwar "überschüssige" Credits erscheinen, allerdings keine zusätzlichen ganzen Module anerkannt werden. Hat man z.B. in Wahlkatalog A 13 Credits erlangt, ist das Belegen eines weiteren Moduls mit 5 Credits möglich (insgesamt 18 Credits). Sind bereits 15 Credits erreicht, können keine weiteren Module mehr eingebracht werden.
Achtung: Wurden in einem Wahlkatalog mehr Credits als erforderlich gewählt, ist eine Anmeldung zu weiteren Wahlmodulen (LV und Prüfung) nur noch über die freie Suche in TUMonline möglich.
Auf den Seiten des Lehrveranstaltungs-Managements finden Sie detaillierte Informationen zum Vorgehen bei der LV-Anmeldung (Anmeldeverfahren, ...).
Bitte beachten Sie: „Überschüssige“ Module aus den geschlossenen Wahlbereichen können nicht für den "freien Wahlbereich C" (5 Credits) eingebracht werden. Hier sind Leistungen abzulegen, die der persönlichen Kompetenzentwicklung dienen, siehe hierzu Infobox "Informationen zum freien Wahlbereich (5 Credits)" auf der Website.
Aktuelle Übersichten des Wahlangebots: Bitte beachten Sie, dass alle aktuellen Module der geschlossenen Wahlkataloge ausschließlich im Studienplan in TUMonline unter "Wahlmodule A" bzw. „Wahlmodule B“ zu finden sind (rechtzeitig vor LV-Anmeldung). Das Angebot in den geschlossenen Wahlbereichen ändert sich kontinuierlich. Bitte beachten Sie daher, dass ein regelmäßiges Angebot bestimmter Module nicht garantiert wird. Die Platzvergabe für die Module erfolgt über das Losverfahren: es besteht keine Garantie, Plätze in einem bestimmten Modul zu erhalten.
Die aktuell angebotenen Module in den geschlossenen Wahlkatalogen werden auch auf einer Übersichtsseite dargestellt. Es können nur die in den geschlossenen Wahlkatalogen aufgeführten Module eingebracht werden.
VHB-Kurse: In den geschlossenen Wahlkatalogen sind zusätzlich einige Kurse der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) aufgenommen.
Gilt nur für Kohorten Start ab WS 2019/20 und später: Es kann je Wahlkatalog nur ein VHB-Kurs eingebracht werden.
Bitte informieren Sie sich selbstständig über aktuelle Angebote, Zeiten, Kursinhalte sowie Anmeldungszeiträume auf der Webseite der VHB.
Die Anmeldung zu diesen Kursen erfolgt NUR bei der VHB. Allerdings ist die Anmeldung zu den Prüfungen in jedem Fall in TUMonline vorzunehmen (im Prüfungsanmeldezeitraum der Fakultät SG). Ob eine weitere Prüfungsanmeldung bei der anbietenden Hochschule notwendig ist, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung der VHB.
Sollte eine Klausur als Prüfungsleistung erforderlich sein, so wird stets ein Termin in München ermöglicht (Planung und Koordinierung erst nach der Prüfungsanmeldung).
Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Informationen zu den VHB-Kursen FAQs.
Stand: August 2023
Studienbeginn vor WS 17/18: Aus dem geschlossenen Wahlkatalog müssen im 5. und 6. Semester insgesamt Module im Umfang von 24 Credits absolviert werden. Wie viele Module/Credits dabei je Semester belegt werden, ist individuell wählbar. Empfohlen werden ca. 15 Credits im 5. Semester und ca. 9 Credits im 6. Semester (damit Creditsumme je Semester = 30). Die Wahlmodule können voneinander unabhängig belegt werden. Ausnahme: Der VHB-Kurs VHB - Betriebliche Gesundheitsförderung (SG160047VHB) kann nur alternativ zu Betriebliche Gesundheitsförderungsprogramme (SG160047) belegt werden, nicht zusätzlich!
Werden aus dem Wahlkatalog mehr Credits als notwendig erbracht, so können zwar "überschüssige" Credits erscheinen, allerdings keine zusätzlichen ganzen Module anerkannt werden. Hat man z.B. 20 Credits erlangt, ist das Belegen eines weiteren Moduls mit 6 Credits möglich (insgesamt 26 Credits). Sind bereits 24 Credits erreicht, können keine weiteren Module mehr eingebracht werden.
Achtung: Wurden im Wahlkatalog mehr Credits als erforderlich gewählt, ist eine Anmeldung zu weiteren Wahlmodulen (LV UND Prüfung) nur noch über die freie Suche in TUMonline möglich.
Bitte beachten Sie: „Überschüssige“ Module aus dem geschlossenen Wahlbereich können nicht für den "freien Wahlbereich" (5 Credits) eingebracht werden. Hier sind Leistungen abzulegen, die dem "zusätzlichen Kompetenzerwerb" dienen, siehe hier Infobox "Freier Wahlbereich" auf der Website.
Aktuelle Übersichten des Wahlangebots: Bitte beachten Sie, dass alle aktuellen Module des Wahlkatalogs ausschließlich im Studienplan in TUMonline unter "Wahlbereich" zu finden sind (rechtzeitig vor LV-Anmeldung). Das Angebot kann semesterabhängig variieren. Es können nur die im geschlossenen Wahlkatalog aufgeführten Module eingebracht werden.
VHB-Kurse: Im geschlossenen Wahlkatalog sind zusätzlich einige Kurse der Virtuelle Hochschule Bayern (VHB) aufgenommen. Bitte informieren Sie sich selbstständig über aktuelle Angebote, Zeiten und Kursinhalte auf der Webseite der VHB.
Die Anmeldung zu diesen Kursen erfolgt NUR bei der VHB. Allerdings ist die Anmeldung zu den Prüfungen in jedem Fall in TUMonline vorzunehmen (im Prüfungsanmeldezeitraum der Fakultät SG). Ob eine weitere Prüfungsanmeldung bei der anbietenden Hochschule notwendig ist, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung der VHB.
Sollte eine Klausur als Prüfungsleistung erforderlich sein, so wird stets ein Termin in München ermöglicht (Planung und Koordinierung erst nach der Prüfungsanmeldung).
Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Informationen zu den VHB-Kursen.
Stand: Januar 2020
Welche Kurse werden anerkannt?
Anerkannt werden Module/ Kurse der eigenen Fakultät, anderer Fakultäten/ Schools der TUM, sowie anderer Hochschulen, welche der persönlichen Kompetenzentwicklung außerhalb des eigenen Studiengangs dienen.
Beispiele für mögliche Anerkennungen sind:
- Fort - und Weiterbildungskurse von TUM Sport and Health for Life (z.B. Schmerzbewältigung, Coaching in Gesundheitsberufen)
- Sprachkurse des Sprachenzentrums der TUM (z.B. Gebärdensprache)
- Kurse der WTG@MCTS (ehemals Carl-von-Linde-Akademie) (in den Themen Grundlagen & Diagnosen, Medien & Öffentlichkeit, Politik & Wirtschaft, Ethik & Soziales, Kunst & Kultur, Methoden & Verfahren)
- TUMInspiriert – studentische Projekte (z.B. Projektmanagement und Teamkommunikation in der Praxis)
- Module des Key Skill Programs – Zusatzqualifikationen
- Virtuelle Hochschule Bayern (VHB) (Achtung: keine VHB-Module, die im "geschlossenen" Wahlkatalog A oder B aufgeführt sind). Die FAQS zu den VHB-Kursen sind hier zu finden.
- Module anderer Fakultäten/ Schools (wie z.B. TUM School of Management) (Achtung: Platzkapazitäten für Modul prüfen und bei Modulverantwortlichen erfragen, sowie Voraussetzungen für Modul überprüfen)
Unter „Freier Wahlbereich“ im Studienbaum (TUMonline) finden Sie Vorschläge für das Modul bereits angerechneter Kurse anderer Studierender. Bestehen Sie eines dieser Module, wird dieses automatisch im freien Wahlbereich anerkannt.
Für die Module/Kurse muss der Workload klar definiert sein, das heißt es müssen Credit-Punkte erlangt werden. Teilleistungen eines Modules, auf welche keine Credits vergeben werden, können nicht anerkannt werden. Klären Sie bitte im Voraus ab, ob Sie in dem Modul/ Kurs Credit-Punkte erhalten (bei der Stelle, bei der Sie das gewünschte Modul belegen).
Es können benotete oder unbenotete Module/ Kurse angerechnet werden. Bei benoteten Leistungen geht die Note automatisch in den Gesamtschnitt ein.
Bitte beachten Sie, dass Leistungen, die außerhalb von Hochschulen erbracht wurden, nur unter folgenden Bedingungen im freien Wahlbereich C angerechnet werden können: Einreichung einer 1) Auflistung der erreichten Lernziele und Inhalte mit Angabe des Umfangs der Leistung sowie 2) einer Modulbeschreibung, die sich auf ein Modul einer deutschen Universität/Hochschule bezieht. Mit diesen aufgeführten Lernergebnissen muss eine Gleichwertigkeit bewiesen werden. Andernfalls ist eine Anrechnung im freien Wahlbereich C nicht möglich.
In Ihrem Curriculum wird empfohlen, den freien Wahlbereich im 5. Semester zu belegen. Allerdings können auch bereits früher oder erst später erbrachte Leistungen anerkannt werden. Die erforderlichen 5 Credit-Punkte können auch durch mehrere verschiedene Module/ Kurse erbracht werden. Module aus den Wahlbereichen A und B werden nicht für den freien Wahlbereich C akzeptiert.
Wie wird der Kurs anerkannt?
Der jeweilige Nachweis des abgelegten Moduls/Kurses (mit Credit-Anzahl) ist im Original mit dem dem zugehörigen Formular zur Anerkennung bei Frau Beate Hufnagel zu den Sprechzeiten (siehe Noten- und Prüfungsverwaltung), per Post oder auch per Mail an pruefung(at)sg.tum.de einzureichen (spätestens zum Ende des letzten Studiensemesters).
Bei Modulen/Kursen der TUM, welche über TUMonline belegt werden können, genügt ein Hinweis per Email an Frau Hufnagel unter pruefung(at)sg.tum.de, dass Sie diesen Kurs für den freien Wahlbereich anerkannt haben wollen (Name, Matrikelnummer, Modultitel).
Die Prüfungsleistung wird anschließend in TUMonline eingetragen. Diese müssen Sie selbstständig in Ihrem Account prüfen.
Bitte bringen Sie die Nachweise erst dann, wenn Sie die 5 Credits vollständig erbracht haben. (Eine Prüfungsleistung von beispielsweise nur 3 Credits kann nicht in TUMonline eingetragen werden.)
Weiterführende Informationen zu den Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts im Rahmen des Studiums des B.Sc. Gesundheitswissenschaft finden Sie auf der Website des Bereichs Internationalisierung.
Studienfachberatung
Studienfachberatung für die sport- und gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge
Raum R 620 (6. OG)
Uptown München-Campus D
Georg-Brauchle Ring 62
80992 München
Kontakt:
E-Mail: studium.gsw.sto(at)mh.tum.de
Aktuelle Informationen und Erreichbarkeit der Studienfachberatung
Studienfachberaterin
Annette Bauer
Sprechstunden: Dienstag: 08:00-10:00 Uhr persönlich in Raum: 00.2333.106 (CiO, EG) Donnerstag 08:00-10:00 Uhr telefonisch. Weitere Termine nach Vereinbarung Alle Anfragen zum Studium werden ausschließlich unter studium.gsw.sto@mh.tum.de bearbeitet!
Postadresse
Georg-Brauchle-Ring 60_62
80992 München
-
Homepage:
https://go.tum.de/104747
Studienfachberater
M.Sc. Stefan Unzeitig
Sprechstunden: Montag: 10:00-12:00 Uhr persönlich in Raum: 00.2333.106 (CiO, EG), Mittwoch 13:00-15:00 Uhr telefonisch. Weitere Termine nach Vereinbarung Alle Anfragen zum Studium werden ausschließlich unter studium.gsw.sto@mh.tum.de bearbeitet!
Postadresse
Georg-Brauchle-Ring 60_62
80992 München
- Tel.: +49 (89) 289 - 24716 Homepage: https://www.mh.tum.de/mh/studium/sport-und-gesundheitswissenschaftliche-studiengaenge/
Academic Program Director (APD)
Prof. Dr. rer. nat. Stefanie Klug
Postadresse
Georg-Brauchle-Ring 60_62
80992 München
- Tel.: +49 (89) 289 - 24950
- Sprechstunde: Aktuell nur per Email
epidemiologie.sg(at)tum.de