„Für uns als Fakultät ist es natürlich toll, Partner der European Championships 2022 zu sein“, so Dr. Till Lorenzen, Geschäftsführer der Fakultät SG. „Unsere neuen Hallen und Räumlichkeiten sowie die neuen Sportanlagen am TUM Campus im Olympiapark werden nach Fertigstellung sehr repräsentativ und natürlich für eine solche Veranstaltung als Trainingsstätte überaus attraktiv sein. Insbesondere freuen wir uns auf die Begegnungen mit Europas besten Athlet_innen, die aufgrund der räumlichen Nähe innerhalb des Olympiaparks kurze Wege erleben werden.“
Neben dem neuen Leichtathletik-Stadion, der sogenannten Wurfwiese und insgesamt acht Beachvolleyballfeldern werden auch die neue Vierfachhalle, die Dreifachhalle, die Schulturnhalle, die Geräteturnhalle und verschiedene Diagnostik- und Seminarräume sowie Hörsäle im Rahmen der European Championships 2022 genutzt werden.
„Die Athletinnen und Athleten werden bei uns die allerbesten Bedingungen vorfinden“, versichert Michael Hahn, Leiter des Zentralen Hochschulsports München. „Wir hoffen natürlich, dass sie sich bei uns auf den Anlagen wohlfühlen werden und wir somit dazu beitragen können, dass sie Top-Leistungen abliefern können.“
Ein solches internationales Großevent benötigt viel Personal. Zum 1. Mai war daher bereits Bewerbungsstart für das Volunteer-Programm der European Championships 2022. Die Registrierung läuft noch bis zum 31. August 2021. Insgesamt werden rund 6.000 Volunteers gesucht, die unter anderem die Gäste mit einem Lächeln begrüßen, in der Mixed Zone auf Stimmenfang gehen, das Rahmenprogramm koordinieren oder bei Aufbauten in den Sportstätten helfen sollen. Sie tragen vor und hinter den Kulissen zu einem reibungslosen Ablauf bei und bereiten die Bühne für ein spektakuläres Event.
Interessierte können sich unter munich2022.com/volunteers registrieren und damit Teil einer einzigartigen Community werden. Grundvoraussetzung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres zum Stichtag 1. Juni 2022 sowie Deutsch- und/oder Englischkenntnisse.
Zur Wahl stehen 16 Einsatzbereiche, die verschiedenste Kompetenzen erfordern und fördern. Viele der Positionen sind auch von Menschen mit Handicap ausführbar. Die Einsatzzeiten sind flexibel und reichen von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Alle Volunteers genießen im Rahmen ihres Einsatzes vielfältige Benefits, darunter den Zugang zu den Wettkämpfen, offizielle Eventbekleidung, Fahrkarten für den öffentlichen Personennahverkehr sowie ein Volunteer-Zertifikat.
Marion Schöne, Geschäftsführerin Olympiapark München GmbH, freut sich über reges Interesse: „Mit dem Start des Volunteer-Programms ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu München 2022 erreicht. Gemeinsam mit vielen Freiwilligen werden wir ein Sportevent auf die Beine stellen, das begeistert, neue Maßstäbe setzt und ein nachhaltiges Erbe hinterlässt. Die European Championships Munich 2022 bilden das Highlight im 50. Jubiläumsjahr des Olympiaparks und alle Helferinnen und Helfer sind ein wichtiger Teil davon. Neben dem fachlichen Blick hinter die Kulissen ist die Teilnahme am Volunteer-Programm vor allem eine wertvolle persönliche Erfahrung. Hier steht Teamgeist an vorderster Stelle, es werden internationale Kontakte geknüpft und Freundschaften geschlossen, die ein Leben lang halten könnten. Wir freuen uns daher auf zahlreiche Registrierungen.“
Zur Homepage der European Championships 2022
Zum Registrierungsportal des Volunteer-Programms
Kontakt:
Dekanat Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
Georg-Brauchle Ring 60/62
80992 München
Tel.: 089 289 24601
E-Mail: dekanat.sg(at)tum.de
Text: Romy Schwaiger
Fotos: EC 2022