„Sie können stolz auf sich sein! Die Erwartungen waren hoch, als Sie Ihr Studium angefangen haben, aber sie sind jetzt umso höher, da Sie ins Berufsleben entlassen werden!“ Mit diesen Worten begrüßte Prof. Dr. Gerhard Kramer, der Vizepräsident der Technischen Universität München (TUM) die Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften (SG). Am Freitag, den 21. Februar 2020, feierte die Fakultät im Audimax der TUM die "Absolvia". Im Jahr 2019 machten 361 Bachelor-, 72 Master- sowie 66 Lehramts-Studierende erfolgreich ihren Abschluss. Des Weiteren wurden eine Habilitation und zwölf Promotionen angenommen.
Prof. Kramer hob in seiner Rede hervor, „dass die TUM und auch Ihre Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften eine tolle Studienadresse ist. Potenzielle Arbeitgeber schätzen die Qualität der Ausbildung hier.“ Im „Global University Employability Ranking 2019“ liege die TUM weltweit auf Platz sechs: „Darauf sind wir sehr stolz!“
Dekanin Prof. Oberhoffer-Fritz: "Mit Ihrem Studienabschluss haben Sie eine profunde Expertise erhalten!“
"Gesundheit ist die unverzichtbare Basis für alles in diesem Leben. Leider wird uns das oft erst dann bewusst, wenn die Gesundheit verloren zu gehen scheint", erklärte Prof. Dr. Renate Oberhoffer-Fritz, die Dekanin der Fakultät, in ihrer Begrüßung. „Es ist wissenschaftlich hinreichend belegt, dass ein gesunder Lebensstil gepaart mit körperlicher und sportlicher Aktivität die beste Prävention nicht nur gegen die Volkskrankheit Krebs, sondern gegen alle Erkrankungen des Herz-/Kreislaufsystems darstellt.“
Den Absolvent_innen gab die habilitierte Medizinerin mit, dass "Sie mit Ihren erfolgreichen Studienabschlüssen in der Sportwissenschaft oder in der Gesundheitswissenschaft eine profunde Expertise erhalten haben, die Ihnen einen perspektivreichen Einstieg in einen vielfältigen, spannenden und zukunftsweisenden Arbeitsmarkt ermöglicht.“ Die Studierenden könnten stolz auf den Abschluss an der Technischen Universität München sein. „Nun liegt es an Ihnen, die akademische Ausbildung an der TUM erstens für sich persönlich bestmöglich zu nutzen, und zweitens zum Wohle unserer gesamten Gesellschaft einzusetzen", so Prof. Oberhoffer-Fritz weiter.
Diversitäts-Preis & „Dr. Gertrude Krombholz-Preis“
Im Rahmen der „Absolvia“ verlieh die Fakultät den Diversitätspreis, der mit je 500 Euro prämiert ist. Vorgeschlagen wurden insgesamt elf Arbeiten. Die Jury vergab die Auszeichnung an Obreniokibo Amiesimaka für seine Masterarbeit sowie Mara Eisenacher, Nadine Rogge und Sandra Weinmann für ihre Bachelorarbeiten. Honoriert werden herausragende Abschlussarbeiten mit Diversitätsbezug.
Bereits zum 22. Mal wurde der „Dr. Gertrude Krombholz-Preis“ verliehen, der die besten wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Sport- und Gesundheitswissenschaften auszeichnet, die in herausragender Weise Theorie und Praxis miteinander verknüpfen. Insgesamt wurden 20 Arbeiten eingereicht. Die Jury mit Prof. Dr. Ansgar Schwirtz, Prof. Dr. Joachim Hermsdörfer, Prof. Dr. Martin Lames sowie der Stifterin und Namensgeberin des Preises wählte als Preisträger_innen Maximilian Holz und Katrin Schulleri (jeweils Masterarbeit) sowie Salina Neubert (Bachelorarbeit) und Simon von Fraunberg (Zulassungsarbeit). Die Preisträger dürfen sich ebenfalls über je 500 Euro freuen.
Dass Sport- und Gesundheitswissenschaft neben Theorie auch Praxis bedeutet, verdeutlichten die Showacts. Die beiden Künstler Sasha Safronova und Vasyl Malinskyi eröffneten die Veranstaltung mit einer Paar-Akrobatik. Frank Grob, Dozent der Fakultät und langjähriger Bundesliga-Turner, sowie die drei Studierenden Paul Huber, Nicolai Wolf und Paul Seipl zeigten am Pauschenpferd ihr Können.
Zudem bedankte sich die Fachschaft der Fakultät SG bei ihren langjährigen und nun ausscheidenden Mitarbeiter_innen Anna Scharpf, Felix Grätz, Mihovil Dzohan und Dennis Grotenklas. Nach der feierlichen Verabschiedung der Absolvent_innen klang die Veranstaltung bei einem Sektempfang im Foyer des Audimax aus.
Weitere Fotos in der Absolvia-Bildergalerie
Kontakt:
Dekanat Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
Georg-Brauchle Ring 60/62
80992 München
Telefon 089 289 24601
E-Mail: dekanat.sg(at)tum.de
Text: Romy Schwaiger
Fotos: Isabel Uphoff