Am Montag dem 09.07. hat die 9. Studierenden-Weltmeisterschaft Beachvolleyball (WUBC) im Münchener Olympiapark begonnen. Je 32 Herren- und Damen-Teams aus 29 Nationen eröffneten um 9 Uhr morgens das Turniergeschehen - darunter auch zwei Damen- und Herren-Teams aus Deutschland.
Olivier Barthelemy und Romain Giantomasso aus Frankreich etablierten sich am 1. Spieltag bereits als heißer Kandidat für den Turniersieg. Mit überzeugenden Partien gegen Colton Cowell/Brett Rosenmeier aus den USA und die Schweizer Simon Mosimann/Raphael Scheidegger spielten sie sich an die Spitze der Gruppe E.
Deutsche Damen-Teams starten durchwachsen
Auch das Damen-Team aus Zypern Manolina Konstantinou/Zoi Konstantopolou ging ungeschlagen aus ihren ersten zwei Begegnungen hervor. Durch ihr starkes Blockspiel setzten sie sich in jeweils drei Sätzen gegen das polnische Team Marta Duda/Marta Lodej und das deutsche Team Leonie Körtzinger/Leonie Klinke durch. Die beiden Deutschen kämpften im entscheidenden 3. Satz bis zum letzten Punkt und mussten sich letztendlich mit 15:13 geschlagen geben.
Körtzinger und Klinke stehen nun unter Druck einen Sieg im 3. Spiel einzufahren, um nicht aus dem Turnier auszuscheiden. "Die zwei knappen Niederlagen waren wirklich schade, aber wir konnten viel an unserem Zusammenspiel arbeiten. Morgen belohnen wir uns dann dafür", so Klinkes Fazit über den ersten Turniertag.
Das zweite deutsche Damen-Duo bestehend aus Julika Hoffmann und Lisa-Sophie Kotzan startete mit einem Sieg gegen die Französinnen Ophélie Lusson und Mia Severine Guyot Polverini und einer Niederlage gegen die US-Amerikanerinnen Emily Sonny und Torrey Van Winden. Sonny und Van Winden überzeugten auch in ihrem 2. Spiel und besiegten die Lettinnen Ruta Treija und Alise Elizabete Pastare in zwei Sätzen.
Vier Siege für deutsche Herren-Teams
Besser lief es für die deutschen Herren. Die Zwillingsbrüder Bennet und David Poniewaz gingen siegreich aus den Partien gegen die Saudi-Arabier Dhia Ali Alkhawaher/Ali Hussain Mahfouz und gegen die Athleten aus Weißrussland Dzimitry Arabramenka und Pavel Piatrushka hervor. Dan John und Eric Stadie gewannen beide Spiele des ersten Turniertages gegen das Team aus den USA Jonathan Justice/Adam Wienckowski und aus Japan Daisuke Shibata/Mao Harada.
Die kanadischen Zwillinge Meghan und Nicole McNamara konnten ebenfalls ihre beiden Auftaktspiele für sich entscheiden. Mit 21:17 und 21:16 setzten sie sich gegen die Tschechinnen Anna Komarkova und Nicole Dostalova durch. Gegen die Südafrikanerinnen Thendiswa Bejancke Della/Manana Innocent Mosai hatten sie keine Probleme und gewannen deutlich mit 2:0 (21:5, 21:3). "Wir setzten uns immer sehr hohe Ziele. Wir wollen unbedingt die Goldmedaille gewinnen", sagts Meghan McNamara über ihre Ambitionen für die WUBC.
Dienstag: Gruppenspiele ab 9:00 Uhr
Morgen wird der Center Court erneut um 09:00 Uhr von den deutschen Zwillingen David & Bennett Poniewaz eröffnet. Sie treffen in ihrem letzten Gruppenspiel auf Óscar Jiménez Gutiérrez & Hugo Rojas Martínez aus Spanien. Beide können es direkt ins Achtelfinale schaffen, ohne ein Spiel zu verlieren. Nachdem alle Gruppenspiele ausgetragen wurden, geht es mit Runde 1 weiter, wo sich auch die zweitplatzierte und drittplatzierte Mannschaft der Gruppenphase für das Achtelfinale qualifizieren kann.
Letzte Chance! Um 12:30 Uhr spielen Tzu-Yi Pan & Ya-Hsuan Yu aus Taiwan gegen das australische Team Nicole Laid & Brittany Kendall, das bereits Olympia-Qualifikationsspiele bestritt. Um direkt in die zweite Runde zu kommen, muss das Team aus Taiwan die Australier schlagen.
Weitere Informationen zur FISU Studierenden-Weltmeisterschaft Beachvolleyball
Die Bilder des Tages von der WUBC
Kontakt:
Dr. Fabian Kautz
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
Arbeitsbereich für Medien und Kommunikation
Georg-Brauchle-Ring 60/62
80992 München
Telefon: 089 289 24638
E-Mail: Fabian.Kautz(at)tum.de
Text: Jonas Haferanke/Dr. Fabian Kautz
Fotos: André Goerschel