Es wird wieder Zeit für Bewegung, Spaß und frische Luft! „Mit dem „kidsTUMove“ Wintercamp 2022 möchten wir möglichst viele Kinder von den Bildschirmen weglocken und für Abenteuer im Freien begeistern", sagt Prof. Dr. Renate Oberhoffer-Fritz, Dekanin der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften und Ordinaria des Lehrstuhls für Präventive Pädiatrie. Das Organisationsteam um Dr. Nicola Stöcker vom Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie sowie der Betriebseinheit Angewandte Sportwissenschaft hat sich hierfür ein vielfältiges Programm überlegt.
Unter dem Motto „Polar Expedition“ startet am 28. Februar 2022 das einwöchige Schneeabenteuer auf dem TUM Campus im Olympiapark. Geplant ist unter anderem das Suchen eines Schatzes in der Arktis und das Erklimmen der Polarhöhen – einem Ausflug in die Kletterhalle, wie Dr. Stöcker mit einem Augenzwinkern verrät. Neben Fantasy Football wird dann auch fleißig für eine Winterolympiade trainiert. Anschließend wird das winterliche Faschingsfest für ein gemeinsames Miteinander nach der langen Isolation sorgen. „Mit unserem abwechslungsreichen Programm wollen wir dem chronischen Bewegungsmangel der letzten Monate begegnen und den Kindern endlich wieder soziale Kontakte ermöglichen“, fasst Dr. Stöcker zusammen. Die Anmeldung zum Camp ist noch möglich und auch ein Wartelistenplatz lohnt sich. „Sollte die Nachfrage hoch sein, haben wir die Möglichkeit, kurzfristig noch Kapazitäten aufzustocken“, so Dr. Stöcker.
Die Teilnahme ist für jede_n möglich, egal ob gesund oder mit einer chronischen Erkrankung, betont Dr. Christina Sitzberger, Mitorganisatorin des Wintercamps. „Wir sind auf alle Kinder eingestellt und gestalten das Camp so inklusiv wie möglich. Das ist für die Kinder sehr bereichernd und wir haben in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht“, so die Sportwissenschaftlerin. „Durch die Entzerrung des aktuell sehr stressigen Familienalltags und die Auslastung der Kinder durch Sport, Spiel und Spaß kann die gesamte Familie von der Teilnahme am Camp profitieren“, lädt Dr. Sitzberger Interessierte nochmals zur Teilnahme ein.
Zusätzlich zum bevorstehenden „kidsTUMove“ Wintercamp stehen aktuell auch die Türen der Sportgruppe „Move it“ offen. Hier können Kinder herausfinden, welcher Sport ihnen Spaß macht oder sich, etwa nach einem invasiven Eingriff, in geschütztem Rahmen ausprobieren und Selbstvertrauen aufbauen. Jeden Dienstag und Donnerstag wird von 16 bis 17 Uhr in der Schulturnhalle des neuen ZHS Gebäudes im Olympiapark fleißig gesportelt. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen!
Zur Homepage des Lehrstuhls für Präventive Pädiatrie
Kontakt:
Prof. Dr. Renate Oberhoffer-Fritz
Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
Georg-Brauchle-Ring 60/62
80992 München
Tel.: 089 298 24574
E-Mail: praeventive-paediatrie(at)tum.de
Dr. Nicola Stöcker
Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
Betriebseinheit Angewandte Sportwissenschaft
Georg-Brauchle-Ring 60/62
80992 München
Tel.: 089 289 24678
E-Mail: nicola.stoecker(at)tum.de
Dr. Christina Sitzberger
Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
Georg-Brauchle-Ring 60/62
80992 München
Tel.: 089 289 24900
E-Mail: christina.sitzberger(at)tum.de
Text: Gianna Banke
Foto: "kidsTUMove"