Das Magazin "Technik in Bayern" erscheint in der März/April-Ausgabe mit einem Themenschwerpunkt zu "Technik und Sport". Insgesamt 8 Seiten des 15-seitigen Schwerpunkts umfassen Artikel, die von Autoren der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften verfasst wurden. Die Fachzeitschrift wird zweimonatig an die in Bayern registrierten Mitglieder des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) sowie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) versendet. Jedes Heft erreicht damit rund 30.000 Ingenieur_innen.
Der redaktionelle Teil der Ausgabe 2/2018 beginnt mit einem Überblicksartikel zum Thema "Sportgeräte und -materialien" von Prof. Dr. Veit Senner. Die weiteren "Fakultäts-Texte" thematisieren Tracking Technologien zur Positionsdatenerfassung im Spitzensport von Daniel Linke, die Flugbahnoptimierung durch Mess- und Steuerungsmethoden im Skisprung von Johannes Petrat und Prof. Dr. Ansgar Schwirtz sowie den Einsatz von Augmented Reality in der Rehabilitation von Philipp Gulde, Dr. Alan Armstrong und Prof. Dr. Joachim Hermsdörfer.
Die "Sport- und Gesundheitswissenschaften [begleiten] in ihrer Breite und Interdisziplinarität den Menschen in allen Lebensabschnitten - ein faszinierendes Sujet", bilanziert Technik in Bayern-Redakteurin Silvia Stettmayer in ihrem Editorial.
Initiiert wurde das Themenheft durch Stettmayer in Zusammenarbeit mit Fabian Kautz, der an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften die komplette redaktionelle Betreuung der Artikel übernahm.
Zur Online-Ausgabe "Technologie und Sport" der Technik in Bayern
Text: Fabian Kautz
Foto: Technik in Bayern