Die Verknüpfung neuester Erkenntnisse der Forschung mit innovativen Unterrichtsmethoden und aktivierenden didaktischen Konzepten stehen im Zentrum des Leitbildes für gutes Lehren und Lernen an der TUM. Mit Linda Liang, wissenschaftlicher Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Epidemiologie von Prof. Dr. Stefanie Klug, wurde nun eine Dozentin der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften für ihre besonderen Verdienste um Exzellenz in der Lehre ausgezeichnet.
Im Rahmen der Fakultätsratssitzung am Dienstag, 9. Mai 2023, wurde Frau Liang die Ehrenurkunde für Exzellenz in der Lehre von der Dekanin Prof. Dr. Renate Oberhoffer-Fritz sowie Ordinaria Prof. Dr. Stefanie Klug überreicht.
„Ich fühle mich geehrt, für diesen Preis nominiert worden zu sein“, freut sich Liang über die Ehrenurkunde und die damit verbundene Auszeichnung. „Die Studierenden müssen in relativ kurzer Zeit eine Menge Informationen aufnehmen und komplexe Theorien verstehen. Durch die Integration eines multimodalen Ansatzes in den Lehrveranstaltungen freue ich mich, zu hören, dass die Studierenden dies zu schätzen wissen und etwas Neues und Andersartiges gelernt haben.“
Jedes Jahr verleiht die TUM den Lehrenden die Ehrenurkunden für Exzellenz in der Lehre, die von den Schools bzw. Fakultäten für den „Preis für gute Lehre“ des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vorgeschlagen werden.
Die Würdigung der Lehrtätigkeit basiert auf einer herausragenden Evaluation der Lehrveranstaltungen durch die Studierenden. Hervorgehoben wurden dabei insbesondere die Fähigkeit, ein positives Lernklima zu schaffen, auf die spezifischen Bedürfnisse der Lernenden einzugehen und die Studierenden mit ihrer Begeisterung für die Lehrinhalte anzustecken. Daher wurde Liang von der Fakultät SG mit Unterstützung der Fachschaft für die Auszeichnung vorgeschlagen.
In ihren Lehrveranstaltungen in den epidemiologischen und methodenbezogenen Modulen der Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften orientiert sich Liang in besonderem Maße an den Bedürfnissen ihrer Studierenden und stimmt ihr Lehrangebot individuell auf sie ab. Sie erprobt abwechslungsreiche, interaktive und medial vielfältige Formate, die sie durch die Einbeziehung externer Expert_innen ergänzt – und wird durch den Zuspruch und Erfolg ihrer Studierenden bestätigt.
„Frau Liang kümmert sich mit großer Motivation und Freude um unsere Studierenden und hat immer ein offenes Ohr für deren Anliegen. Es freut mich sehr, dass sie diese Auszeichnung erhält. Es hat nun schon Tradition, dass Mitarbeitende am Lehrstuhl für Epidemiologie für ihre hervorragende Lehre ausgezeichnet werden“, erklärt Prof. Klug.
Zur Homepage des Lehrstuhls für Epidemiologie
Kontakt:
Prof. Dr. Stefanie Klug
Lehrstuhl für Epidemiologie
Georg-Brauchle-Ring 56
80992 München
Telefon: 089 289 24950
E-Mail: stefanie.klug(at)tum.de
Linda Liang
Lehrstuhl für Epidemiologie
Georg-Brauchle-Ring 56
80992 München
Telefon: 089 289 24961
E-Mail: linda.liang(at)tum.de
Text: Romy Schwaiger
Foto: Dekanat SG