DURCHBLICKT!
Digitale Gesundheitskompetenz in der Schule
Das Verbundprojekt zur digitalen Gesundheitskompetenz in der Schule DURCHBLICKT! ist im Jahr 2022 gestartet. Gefördert durch die Barmer bis 2024 untersucht die TUM unter Leitung von Prof. Dr. Orkan Okan gemeinsam mit der Hochschule Fulda erstmals in Deutschland, wie es um die digitale Gesundheitskompetenz im Setting Schule gestellt ist. Im Fokus stehen hierbei die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern sowie von Lehrkräften.
Im Projekt werden fragebogengestützte und repräsentative Datenerhebungen durchgeführt. Zudem wird ein Tool zur Ist-Analyse entwickelt, welches Schulen in ihrer Entwicklung zu einer gesundheitskompetenten Schule unterstützt. Auf einer Online Plattform für Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern werden Materialen und Informationen zur Stärkung der digitalen Gesundheitskompetenz zur Verfügung gestellt.
Aufwachsen, leben und arbeiten im Jahr 2023 ist mehr denn je durch Digitalität und Informationsvielfalt geprägt. Wesentlich verstärkt durch die Corona-Pandemie haben die Menge an Informationen und die Dynamik ihrer Entstehung und Verbreitung rasant zugenommen. Mobile Endgeräte erlauben hierbei den unmittelbaren und zeitlich uneingeschränkten Zugriff auf im Internet fast grenzenlos verfügbare Informationen zu gesundheitlichen Themen. Zugleich sind Menschen nicht nur Konsumenten von Informationen, sondern nehmen eine aktive Rolle im Informationsgeschehen ein und sind Produzenten von Informationen. Sie erstellen Inhalte, teilen sie, nehmen auf bestehenden Inhalte Bezug und interagieren insbesondere über die sozialen Medien mit anderen. Mit Fülle und Vielfalt von insbesondere digitalen Gesundheitsinformationen steigen aber auch die Anforderungen an die Nutzenden. Menschen müssen angemessen mit diesen Informationsangeboten umgehen und digitale Welten sicher navigieren können. Daher brauchen Menschen heute immer häufiger Gesundheitskompetenz. Digitale Gesundheitskompetenz fasst die Fähigkeiten zusammen, Informationen zur Gesundheit über digitalen Quellen und Datenzugänge zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden und mit digitalen Kommunikationstechnologien im Alltag und der Versorgung sachgerecht umzugehen. Diese grundlegenden Handlungsbereiche werden mit der allgemeinen Gesundheitskompetenz gleichgesetzt. Gleichzeitig lässt sich die Gesundheitskompetenz auch in drei Bereiche einteilen: (1) funktionale, (2) interaktive und (3) kritische Gesundheitskompetenz.
Funktionale Gesundheitskompetenz: Grundfähigkeiten wie Lesen, Schreiben, Verstehen
Interaktive Gesundheitskompetenz: kommunikative Fähigkeiten zum Austausch mit anderen
Kritische Gesundheitskompetenz: Fähigkeit zur kritischen Analyse von Informationen
Die digitale Gesundheitskompetenz wurde in Anlehnung an internationale Forschung in sieben Fähigkeitsbereiche ermittelt, die im Kern die drei übergeordneten Bereiche der funktionalen, der interaktiven und der kritischen Kompetenz abbilden:
- Operative Fähigkeiten: grundlegende Fähigkeit zur Nutzung digitaler Endgeräte (z. B. PC oder Tastatur) und Webanwendungen (z. B. Orientierung im Internet)
- Navigationale Fähigkeiten: Fähigkeit zur Nutzung des Internets in einer Weise, die die Beantwortung gesundheitsbezogener Fragen erlaubt (z. B. den Überblick auf einer Website behalten)
- Suchen und Finden: Fähigkeit eine Suchabfrage durchzuführen oder relevante Treffer auszuwählen
- Erstellen und Teilen: Fähigkeit, Anliegen in digitaler Form zu formulieren und auszudrücken
- Bewertung der Qualität: Fähigkeit, gesundheitsbezogene Informationen hinsichtlich ihrer Qualität und Glaubwürdigkeit kritisch einschätzen zu können
- Bestimmung der Relevanz: Fähigkeit zu entscheiden, ob Informationen auf eine Person zutreffen und für die eigenen Gesundheitsentscheidungen nutzbar sind
- Datenschutz: Fähigkeit, mit personenbezogenen Daten sicher umzugehen und die Sicherheit von Medienanbietern einzuschätzen
Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zur Website des Projekts.
Studienbericht 2023 digitale Gesundheitskompetenz in der Schule
Hier können Sie den detaillierten Studienbericht 2023 zur digitalen Gesundheitskompetenz in der Schule lesen.
Projektleitung und Ansprechpartner:innen
Prof. Dr. Orkan Okan (Projektleitung)
Denise Renninger, M.Sc. (wiss. Mitarbeiterin im Projekt)
Lisa Stauch, M.Sc. (wiss. Mitarbeiterin im Projekt)