Gesundheitskompetenz in Schule und Bildung: IHLA
Gesundheitskompetenz in der International Health Literacy Associations
Seit der Gründung der IHLA Interessengruppe "Health Literacy in Schools", die Orkan Okan gemeinsam mit Leena Paakkari aus Finnland (University of Jyväskala) und Kevin Dadaczynski aus Deutschland (Hochschule Fulda) im Jahr 2020 gegründet hat, ist die schulische Gesundheitskompetenz auch ein wichtiges Thema bei der IHLA. In der Gruppe werden alle Themen bearbeitet, die wichtig für die Etablierung und Umsetzung von Gesundheitskompetenz in der Schule sind. Ein erstes internationales Treffen hat im Herbst 2021 beim ersten Global Health Literacy Summit der IHLA in Taiwan stattgefunden (aufgrund von Corona virtuell). Die Gruppe wächst kontinuierlich an und besteht aus Personen aus der Wissenschaft, Praxis und Politik. Wenn Sie sich an der Arbeit der Gruppe beteiligen möchten, kontaktieren Sie bitte die Gruppen Chairs über die IHLA Website.
Interessengruppe "Health Literacy in Schools"
Gesundheitskompetenz ist eine entscheidende Fähigkeit zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit im 21. Jahrhundert. Die Entwicklung von Fähigkeiten beginnt früh im Leben, daher sind das schulische Umfeld und der gesamte Bildungssektor zentrale Kontexte, um die Förderung der Gesundheitskompetenz bei Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen zu fördern. Darüber hinaus ist Gesundheitskompetenz auch ein wichtiges Thema für Bildungsberufe, die als Informationsträger:innen und Vorbilder fungieren, wie z. B. Lehrkräfte, pädagogisches Personal und Schulgesundheitsfachkräfte. Ausgehend von ihrer Verantwortung für alle Schulangelegenheiten sollten auch Schulleitungen angesprochen werden, um sicherzustellen, dass Gesundheitskompetenz in den organisatorischen Kontext (d. h. als Teil eines ganzheitlichen Gesundheitskonzepts der Schule) eingebettet ist.
The aim of this interest group is to collaborate about health literacy in schools and launch a global discussion on available school programs and evidence on health literacy interventions in schools, the readiness of the education sector for targeting health literacy in schools and classrooms, new strategies needed for the inclusion of health literacy into whole school approaches to health promotion (i.e. Health Promoting Schools as favoured by WHO, the Schools for Health in Europe Network Foundation (SHE) and the International School Health Network), the role of technology and new learning environments and teaching methods in education associated with digital change, education policies supporting the uptake of individual and organizational health literacy by schools, and more issues that matter in context of health literacy in schools.
Wir laden alle Forscher:innen, Praktiker:innen und Beamt:innen ein, die sich dafür einsetzen, die Wissensbasis zu individueller und organisatorischer Gesundheitskompetenz in Schulen zu verbessern, und und daran interessiert sind, wie Gesundheitskompetenz in den Klassenunterricht und ganzheitliche Schulansätze eingebettet werden kann.
Ziele
-
Förderung und Verbreitung individueller und organisatorischer Gesundheitskompetenz als entscheidendes Ziel der schulischen Gesundheitsförderung.
-
Sammeln von Evidenz zur Gesundheitskompetenz in Schulen und verschiedener Zielgruppen (Schüler:innen, Lehrkräfte, Schulleitungen, pädagogisches Personal).
-
Unterstützung des Bildungssektors bei der Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitskompetenzstandards.
-
Zusammenarbeit mit anderen Bildungsnetzwerken, Agenturen und Organisationen sowie den für die Gesundheitskompetenz in Schulen relevanten Akteur:innen.
-
Unterstützung der IHLA dabei, eine Schlüsselressource und ein Akteur für Gesundheitskompetenz in Schulen auf der ganzen Welt zu werden.
Um diese Ziele zu erreichen, wird diese Interessengruppe in Zusammenarbeit mit Fürsprecher:innen, Entscheidungsträger:innen, Expert:innen, Vorkämpfer:innen und Bürger:innenn bewährten Standards und Praktiken folgen. Wir werden uns regelmäßig per E-Mail und Telefonkonferenzen austauschen.
Vorsitzende
Orkan Okan, Technical University Munich; Leena Paakkari, University of Jyväskylä; Kevin Dadaczynski, University of Applied Sciences Fulda